Datenschutzerklärung

(Stand: 16. Mai 2025)

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 ff. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), § 25 Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website.

1. Verantwortlicher

Rosenboom Systems GmbH
Frankfurter Straße 720–726
51145 Köln, Deutschland
Telefon: +49 2203 2900 218
E-Mail: info@rosenboom-systems.com
Vertreten durch: Patrick Rosenbooom (Geschäftsführer)

2. Kein*e Datenschutzbeauftragte*r bestellt

Für unser Unternehmen besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Benennung einer/eines Datenschutzbeauftragten (Art. 37 DSGVO, § 38 BDSG).

3. Hosting und Server-Logfiles

Wir betreiben unsere Server selbst (Self-Hosting) in Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Bei jedem Zugriff auf die Website werden folgende Daten automatisch erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • abgerufene Datei / URL
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version, Betriebssystem

Zweck / Rechtsgrundlage: Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, Systemsicherheit und Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.

4. Kommunikation per E-Mail (Google Workspace)

Zur E-Mail-Kommunikation nutzen wir Google Workspace der Google Cloud EMEA Ltd., Irland. Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Daten werden auf EU-Servern gespeichert; eine Übermittlung in Drittländer erfolgt grundsätzlich nicht.

5. Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und den Besuch nutzerfreundlicher zu gestalten.

  • Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
  • Rechtsgrundlage für alle anderen Cookies: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.

CookieFirst (Consent-Banner)
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen setzen wir "CookieFirst" (Digital Data Solutions B.V., Niederlande) ein. Bei Aufruf der Seite wird ein technisch notwendiger Cookie gesetzt, um Ihre Einwilligungspräferenzen zu speichern.

6. Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • optional Telefonnummer

Zweck / Rechtsgrundlage: Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

7. Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (GA4) der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  • Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert.
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
  • Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren.

8. Kartendienst Apple Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten binden wir Apple Maps (Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Cork, Irland) ein. Hierbei können Nutzungs- und Standortdaten verarbeitet werden.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Widerruf jederzeit über das Cookie-Banner möglich.

9. Lokale Schriftarten & Icons

Alle Web-Fonts und Icons werden lokal von unserem Server geladen. Eine Verbindung zu externen Font-Servern findet nicht statt.

10. Keine Drittlandübermittlungen

Soweit in dieser Erklärung nicht anders aufgeführt, findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR statt.

11. Speicherdauer & Löschung

Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

12. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit die folgenden Rechte (Art. 15 – 21 DSGVO):

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbes. Landesbeauftragte*r für Datenschutz NRW, https://www.ldi.nrw.de)

13. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

14. Datensicherheit

Wir verwenden ein dem Stand der Technik entsprechendes SSL/TLS- Verschlüsselungsverfahren und treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen.

15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 16. Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Seite.